09. Juli 2025
Stehen individuelle Rucksacktouren nicht in völligem Kontrast zum Franchising, das vor allem strukturiert und systemisch aufgebaut ist. Nein, im Gegenteil finden wir von der Bellone Franchise Consulting. Auch Franchisesysteme haben «Rucksäcke». Diese sind entsprechend ihrer Ausrichtung unterschiedlich befüllt, was das Konzeptionelle, die Aus- und Weiterbildung und vieles mehr anbelangt. Wie wichtig Empathie und Entwicklung im Franchising sind - dazu gibt es mehr im aktuellen Bellone Blogartikel
02. Juli 2025
«De Pindakaaswinkel» (niederländisch: Der Erdnussbutterladen) ist quasi ein Paradies für Erdnussbutterfans. Die Konzentration auf verschiedene Erdnussbutter-Geschmacksrichtungen entspringt der Motivation des Gründers Michiel Vos, der das erste Geschäft 2016 in Amsterdam eröffnete und damit seiner Vorstellung von Geschmack, Nachhaltigkeit und Kreativität Ausdruck verlieh. Mit Franchise-Thinking hat er heute neun Läden, über 900 Verkaufsstellen, einen Online-Shop und internationalisiert derzeit.
04. Juni 2025
Wie habt ihr KI in eurem Kundenservice integriert? Wie sichert ihr die Nachhaltigkeit in euren neuen Angeboten? Welche Rolle spielt Namibia als neuer Standort bei global office? Mensch und KI vereint statt gegeneinander. Aus der Diskussion mit Anke Westerfeldt, Head of Public Relations bei global office, und Prof. Veronika Bellone am Frühlingsfest vom Deutschen Franchise Verband in Berlin entstand ein spannendes Interview.
02. Juni 2025
Was macht Franchising attraktiv für Frauen als Gründerinnen?
Franchising eignet sich sowohl für den Neuanfang als auch für den beruflichen Wiedereinstieg – das kann speziell für die Gen X wie für Millennials sehr interessant sein.
Der Einstieg in die berufliche Selbstständigkeit wird unterstützt und ist planbar – das ermöglicht auch den Quereinstieg in neue Berufsfelder.
Es gibt eine grosse Bandbreite an Geschäftskonzepten, die verschiedensten Anforderungen gerecht werden.
22. Mai 2025
«Was ist deine Superpower?»
Diese spannende Frage, gestellt von der sympathischen Moderatorin Mona Vetsch, zog sich u.a. durch den «Business & Network Day 2025» - war doch das Motto «Wissen ist Macht – lasst sie uns teilen».
Wie entsteht Wissen und in welcher Form teile ich es? Fragen, die aus verschiedenen Perspektiven beantwortet wurden und nicht nur für Unternehmensverantwortliche relevant sind.
30. April 2025
Am 29. April fand die GV vom Verband Swiss Distribution in Zürich statt. Beflügelt von der Location des gut ausgestatteten Businesszentrums der KV Business School, wurde nach der Geschäftsentwicklung und den Perspektiven des Verbandes in der Deutschschweiz sowie Romandie, unsere Referentin aus Österreich begrüsst. Johanna Schmegkal, Head of Business Relations & Business Development bei Storebox (automatisierte Lager- und Logistiklösungen). Sie teilte mit uns interessante Insights.
28. März 2025
Föderalismus, Mehrsprachigkeit und die direkte Demokratie prägen die Schweiz und haben auch Einfluss auf partnerschaftliche Kooperationssysteme wie Franchising, Lizenzierung oder anderweitige Wachstums- und Vertriebssysteme.
Selbstbehauptung, Eigenständigkeit, nachhaltige Entwicklung, Mitspracherecht und «Miterfindungsrecht» sind Maximen, die es neben den Voraussetzungen der vertriebssystemrelevanten Kriterien abzuwägen gilt.
21. März 2025
Ob am Bellevue oder in der Bahnhofstrasse in Zürich, wenn sich Warteschlangen vor einem Coffeeshop respektive einem Kaffee-Fenster bilden, dann handelt es sich mit höchster Wahrscheinlichkeit um das ViCAFE! Das Konzept überzeugt durch Kaffeegenuss und die nachhaltige Werthaltung, die mit Akribie betrieben wird. Als Greenfranchise-Initianten sind wir begeistert.
24. Februar 2025
Nicht nur in Japan erfreuen sich Mikrorestaurants grosser Beliebtheit. Diese kompakten Restaurants sind pragmatisch ausgestattet. Ein wesentliches Merkmal dieser Mikrorestaurants ist die transparente Küche, die den Gästen einen direkten Einblick in die Kochkunst ermöglicht, wie zum Beispiel das Shōdo Udon Lab in Berlin-Friedrichshain. Hier werden Udon-Nudeln frisch produziert und zu verschiedenen Gerichten verarbeitet. Das Tiny Restaurant ist schlicht, der Fokus liegt auf gutem Essen.
23. Januar 2025
Zu den Kernkompetenzen von Bellone Franchise Consulting gehört die Ermittlung und Analyse von Trends, die für das Franchising bedeutend sind. Das Wissen fliesst in die Workshop-Formate ein, die die Franchisierbarkeit von Unternehmenskonzepten, den Aufbau von Franchisesystemen und die Optimierung im Fokus haben. Um Chancen wahrzunehmen, flexibel und initiativ zu agieren bedarf es der stetigen Beobachtung des Marktes.