Anders als das Glück im Spiel, lässt sich Glücklichsein als Lebenskonzept steuern. Insbesondere wenn grosse private wie berufliche Veränderungen anstehen oder durch besondere Umstände passieren, gilt es sich wieder zu hinterfragen und zu reflektieren, in welchen Bereichen man sich glücklich fühlt respektive neu aufstellen muss/will.
Wir stellen die Frage nach dem Glücklichsein seit Jahren Tiny Startupper:innen. Immerhin bilden Mikro- und Kleinunternehmen mit +/- 97 Prozent den zahlenmässigen Löwenanteil der Unternehmen im DACH-Raum.
Angefangen hatte es 2019 mit dem ersten Buch «Glücklich mit Tiny Startups». Bellone/Matla, Redline Verlag. In den vielen persönlichen Interviews stand zunächst die Frage nach dem Auslöser für die Veränderung im Fokus, verbunden mit dem Wunsch, eine eigene Geschäftsidee umzusetzen oder ein lizenziertes Konzept zu übernehmen.
Andere haben eine einschneidende Situation erlebt und haben die Erfahrungen für etwas Eigenes genutzt, wie Stephan Di Gallo von der tuck tuck (Schweiz) AG. Nach 17 Jahren bei der Swissair, erlebte der gelernte Koch mit anschliessendem Abschluss der Hotelfachschule, das Grounding der Fluggesellschaft.
« […] um nicht irgendeine Arbeit anzunehmen, gründete ich meine eigene Firma mit der Vision, daraus ein Franchisesystem aufzubauen.»
Wie hat er seine ersten Jahre als Kleinunternehmer erlebt: «Bei einem selbstfinanzierten Kleinunternehmen, liegen die Chancen vor allem darin, dass man schnell und unkompliziert Sachen ausprobieren und umsetzen kann ohne jemandem Rechenschaft schuldig zu sein. Die Herausforderung liegt oft darin, dass man nicht ein grosses Team um sich hat und Entscheidungen selber treffen muss.» (Auszug aus dem Interview in «Glücklich mit Tiny Startups», Bellone/Matla, Redline Verlag, 2019)
Stephan Di Gallo ist es gelungen, mit seinem Tiny-Cateringkonzept ein interessantes Franchise-Angebot zu lancieren.
Weitere Beispiele von Tiny Startupper:innen und deren Schlüsselmomenten für die berufliche Selbstständigkeit gibt es im aktuellen Blogartikel auf tinystartup und über die Interviews auf dieser Plattform. Und hier gibt es die Selbsteinschätzung-Checks zur Ermittlung des persönlichen Glücksstatus’ zum kostenfreien Download. Viel Spass!