Gibt es Franchising auch im Weinbusiness, Veronika Bellone?

Fotos: © Bellone Franchise Consulting GmbH
Fotos: © Bellone Franchise Consulting GmbH

Das Weinbusiness war die Initialzündung für mein Franchiseberatungsgeschäft. Während des Studiums las ich einen Artikel in der WirtschaftsWoche über «Jacques Weindepot», ein Franchisesystem mit Weinshops. An einem dieser Läden kam ich jeweils vorbei, wenn ich in Berlin zur Uni ging. Ich fand das Konzept spannend, dass ein Unternehmen seine Erfolgsfaktoren und Qualitätsstandards im Businessmodell lokalisiert, bewertet und somit multiplizierbar macht, um Franchisepartner:innen eine Existenz zu ermöglichen. Und so nahm alles seinen Lauf…

🍇 🍷 Ich war bereits mit meiner Franchiseberatungsfirma selbstständig als zu meinen ersten Aufträgen die CAVES Mövenpick Weinkellerei zählte. Das spannende „Weinthema” begleitet mich bis heute. Im Rahmen eines Forschungsprojektes durfte ich die Wehrli Weinbau AG in Küttigen im Kanton Aargau beraten. Dabei ging es um den Herstellungsprozess eines Traubengetränks und die ganzheitliche Überprüfung, ob eine Lizenzierung oder ein Franchise-Konstrukt geeignet wäre.

 

🍇 🍷 Von der Herstellung über den Verkauf bis hin zum Ausschank gibt es diverse Ansätze für eine partnerschaftliche Kooperation, von der Franchisegebende und Franchisenehmende profitieren. Hier noch drei spannende Beispiele zur Inspiration.

 

🍇 🍷 Seit 2014 bietet das deutsche «wineBANK» Franchisesystem Unternehmer:innen die Möglichkeit, eine Wein-Lagerlounge zu eröffnen, die Weinliebhaber:innen sichere Lagerung und exklusive Events bietet. Mitglieder, die in diesen Wein-Lounges ihren Wein lagern, können ihn vor Ort 24/7 konsumieren, zudem haben sie den Zugang zu anderen wineBANK-Standorten weltweit. Derzeit gibt es 18 Standorte in vier Ländern, darunter auch einer in Bern. Zürich und Genf folgen.

 

🍇 🍷 Mit dem kalifornischen Franchisekonzept «Water Edge Wineries» haben Franchisenehmer:innen die Möglichkeit, ein «Mikro-Weingut» auf einer Fläche von rund 370 Quadratmetern zu eröffnen. Das Konzept lagert den Anbau und die Traubenverarbeitung an ein globales Netzwerk renommierter Weingüter und Winzer aus. Die Weinherstellung findet in den Waters Edge Wineries statt. Dort wird der Wein auch verkauft und in einem integrierten Bistrokonzept ausgeschenkt, derzeit an 15 Waters Edge Wineries in mehreren US-Bundesstaaten.

 

🍇 🍷Vom Mikro-Weingut zum Aargauer Tiny Start-up «Weinbutler – Erich Lüthi». Erich haben wir an einer Franchiseveranstaltung in Zürich kennengelernt und ihn gleich zu einem Interview auf unserer tinystartup-Plattform eingeladen 

Übrigens: Ich überprüfe die Machbarkeit von Geschäftskonzepten, ob sie für Franchising oder eine Lizenzierung geeignet sind und biete auch Coachings und Vorträge zu diversen Themen rund ums Franchising – on- wie offline. vb@bellone-franchise.com